Haarausfall bei Frauen - was hilft?
Haarausfall ist für Frauen eine extreme psychische Belastung. Mit unserer Ayurveda-Methode lässt sich Haarausfall gezielt bekämpfen. Unsere Methode ist ganzheitlich, natürlich ohne Hormone und nachhaltig effektiv. Seit 35 Jahren vertrauen uns Frauen bei Haarausfall!
Was tun bei Haarausfall?
Eine Klientin erzählt, wie unsere Ayurveda-Methode ihren Haarausfall stoppen konnte:
Gerne beraten wir auch Sie!
Kostenlosen Beratungstermin vereinbaren
Vielfältige Ursachen für Haarausfall bei Frauen
- falsche Ernährung & Diäten
- Stress
- hormonelle Störungen / Veränderungen, z. B. Schwangerschaft, Einnahme der Pille oder Wechseljahre
- Infekte
- Nebenwirkungen von Medikamenten
- Angriff des eigenen Immunsystems auf die Haarfollikel
- Schilddrüsenfehlfunktionen
- Medikamente
- Krankheiten
- Chemotherapie
- u.v.m.
Haarausfall-Diagnose
-
Ayurveda ist ganzheitlich. Mit unserer Methode schauen wir genau hin. Ayurvedische Diagnosetechniken wie Zungen-, Antlitz- und Pulsdiagnose in Kombination mit einem ausführlichen Anamnesegespräch geben uns ein detailliertes Bild, welche Faktoren bei Ihnen den Haarausfall ausgelöst haben. Auf Basis unserer Haarausfall-Diagnose erstellen wir einen individuellen Behandlungs-Plan für Sie, um diese Ursachen gezielt zu bekämpfen und Ihren Haarausfall nachhaltig und ganzheitlich zu stoppen.
-
Haarausfall-Therapie
Egal, in welchem Stadium des Haarausfalls Sie sich befinden oder wie lange Sie schon unter Haarausfall leiden, mit unserer Haarausfall-Methode haben wir in den vergangenen 35 Jahren unzählige Klientinnen und Klienten jeden Alters zurück zu gesundem Haarwuchs begleitet. Auch viele von der Schulmedizin als hoffnungslos eingestufte Fälle konnten ihren Haarausfall dank der Kaya Veda-Methode stoppen und führen heute ein glückliches, erfülltes Leben. Es ist nie zu spät, Haarausfall zu stoppen bzw. ungesunden Haarwuchs zu reaktivieren. Je früher sie zu Kaya Veda beginnen, umso schneller werden Sie Erfolge sehen.
-
Habe ich Haarausfall?
Sie verlieren täglich Haare? Das ist zunächst einmal kein Grund, beunruhigt zu sein. Entscheidend ist nicht die Anzahl der verlorenen Haare allein, sondern das Verhältnis zu der Anzahl der nachwachsenden Haare. Das Gleichgewicht zwischen Ausfallen und Nachwachsen muss stimmen. In unserem Test erfahren Sie in wenigen Schritten mehr über ihre Haarsituation.