Kaya Veda - Ayurvedische Spezialisten seit 25 Jahren
Foto: © Styleuneed - Fotolia.com

Ayurveda ist die indische Heillehre. Ayurveda blickt auf 5.000 Jahre Tradition zurück und ist doch zeitlos und modern.

Heute wie seit Jahrtausenden ist die ganzheitliche Heilkunde das Rückgrat des indischen Gesundheitssystems. Mit Kuren, z. B. einer Entschlackung, Änderungen im Lebensalltag und Übungen für Geist und Seele unterstützt uns Ayurveda dabei, gesund zu bleiben und Symptome zu beseitigen.
Ayurveda ist universell und daher auch wunderbar in unserem westlichen Alltag nutzbar.  Mehr und mehr Ärzte erkennen, dass der Mensch und seine Gesundheit nicht nur über naturwissenschaftliche Erkenntnisse erklär- und heilbar sind. Die ayurvedischen Prinzipien bieten ergänzend in allen Lebensbereichen wertvolle Unterstützung. In der Kombination von Schulmedizin und Ayurveda, von Wissenschaft, Intuition und einem ganzheitlichen Blick steckt eine ungeheure Kraft. Kraft, die wir für Sie nutzen!

Körper, Geist und Seele als Einheit
Ziel der ayurvedischen Lebensführung ist ein harmonisches Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele, mit dem Ziel bis ins hohe Alter gesund, energievoll und glücklich zu leben. Eines der wichtigsten ayurvedischen Prinzipien lautet: Alles, was wir für Gesundheit, Glück und Erfolg brauchen, ist bereits vorhanden - es sind lediglich Zeit und Achtsamkeit gefragt. Dies impliziert, dass jeder Mensch den Schlüssel zu seiner Gesundheit und seinem Glück selbst in der Hand hat.

Der Mensch als Teil seiner Umwelt
Ayurveda sieht den Menschen als Teil seiner Umwelt. Bei der Behandlung von Krankheiten werden daher Symptome niemals isoliert betrachtet, sondern immer im Zusammenspiel von Faktoren, die unser Leben beeinflussen, z.B. Ernährungsgewohnheiten, Tages- und Jahreszeiten, Umgebung, Beruf, soziales Netz und ähnliches. Durch den ganzheitlichen Ansatz werden oft Ursachen erkannt, die der Schulmedizin verborgen bleiben. So ist eine wirklich langfristige Lösung von Gesundheitsproblemen möglich. Getreu dem ayurvedischen Prinzip „Vorbeugen ist besser als Heilen“ ist die Prävention ein wichtiger Baustein der ayurvedischen Herangehensweise. Der gesamte Organismus wird gestärkt, Körper, Geist und Seele bleiben im Gleichgewicht und Krankheiten entstehen erst gar nicht.

Unsere Lebensenergien – die Doshas
Gemäß der Veden besteht der Mensch wie die Natur aus den fünf Grundelementen Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum. Im menschlichen Körper wirken diese Kräfte in Form von drei Energien, den Doshas: Vata (Luft und Raum), Pitta (Feuer und Wasser) und Kapha (Wasser und Erde). In jedem Menschen sind diese Lebensenergien in verschiedener Verteilung vorhanden. Sie bestimmen die individuelle physische und psychische Struktur eines Menschen, seine Konstitution. Eine Krankheit signalisiert, dass die Doshas und die Elemente der Umwelt nicht mehr im Einklang sind. Sie möchten wissen, welcher Dosha-Typ Sie sind? Machen Sie hier den Dosha-Test.

In welchen Bereichen kann ayurvedische Prävention eingesetzt werden?
Begleitend zur schulmedizinischen Therapie kann Ayurveda in folgenden Bereichen ganzheitliche Unterstützung bieten:

  • Haarausfall (fettige Kopfhaut, Schuppen, lichte Stellen, kreisrunder Haarausfall)
  • Hautprobleme (Hautunreinheiten, Hautrötungen, Akne)
  • Magen-Darm-Beschwerden (Blähungen, harter Stuhlgang, Verstopfung, Durchfall, Völlegefühl, Appetitlosigkeit)
  • • Reizdarm
  • • Schlafstörungen (unruhiger Schlaf, Schlaflosigkeit)
  • • Reizbarkeit (innere Wut, Zorn)
  • Burnout, Erschöpfung (Nachlassen der Konzentration, Energielosigkeit, Schwindel, Gleichgültigkeit)
  • • Nervosität, innerer Unruhe
  • • Stimmungsschwankungen (Traurigkeit, Tendenz zu Depressionen)
  • • brüchige oder gespaltene Nägeln, Nagelrillen

Ayurveda einfach erklärt: In unserem Podcast erfahren Sie von Ayurveda-Expertin Balvinder Sidhu selbst, welche Kraft in der indischen Heillehre stecken und wie wir Sie für Ihre ganzheitliche Gesundheit nutzen.

Pod Was ist Ay StartVideo ansehen