Deine Yoga Morgenroutine: 

Ruhige Flow-Sequenz (ca. 20–30 Minuten)

Ziel: Die Übung führt von der Mobilisation über die Aktivierung und Dehnung hin zur Entspannung. Für einen besseren und entspannten Start in Deinen Alltag.

Empfohlen: Atme langsam und bewusst. Halte jede Position für etwa 5 bis 10 Atemzüge, um die Wirkung der Übung voll zu entfalten.
 
 
LOS GEHTS: 

  • 1. Kindhaltung (Balasana)

    Wofür:

    • Fördert die Entspannung
    • Beruhigt den Geist
    • Dehnt sanft den Rücken

    So geht’s:

    Starte im Fersensitz
    • Knie mattenbreit auseinander, große Zehen berühren sich
    • Oberkörper nach vorn legen, Stirn auf die Matte
    • Arme nach vorne strecken oder entspannt neben dem Körper ablegen
    • Tief in den Rücken atmen
    • Spüre, wie dein Körper ankommt und sich öffnet
  • Diese Yoga-Übung Kindshaltung förder die Entspannung.
    Foto: KI - adobe.com

2. Katze-Kuh (Marjaryasana–Bitilasana)

  • Wofür:

    • Mobilisiert die Wirbelsäule
    • Bringt dich in einen fließenden Atemrhythmus

    So geht’s:

    • Ausgangsposition: Vierfüßlerstand (Hände unter Schultern, Knie unter Hüften)
    • Mit dem Atem bewegen:
      • Einatmen: Bauch senken, Blick heben – Kuh
      • Ausatmen: Rücken runden, Kinn zur Brust ziehen – Katze
    • Wiederhole die Bewegung fließend im Atemrhythmus
    • Fördert die Beweglichkeit und weckt die Wirbelsäule

  • Die Yoga-Übung Katze-Kuh mobilisiert die Wirbelsäule.
  • Foto: KI - adobe.de

3. Herabschauender Hund (Adho Mukha Svanasana)

Wofür:

  • Kräftigt Arme und Beine
  • Dehnt die gesamte Körperrückseite
  • Bringt Energie und Stabilität für den Tag

So geht’s:

  • Beginne im Vierfüßlerstand
  • Zehen aufstellen
  • Beine strecken – der Körper bildet ein umgedrehtes V
  • Rücken lang werden lassen
  • Schultern, Beine und Wirbelsäule weiten
  • Kopf locker hängen lassen
  • Ruhig und gleichmäßig atmen
  • Die Yoga-Übung Herabschauender Hund stärkt die Arme und Beine.
  • Foto: KI - adobe.de

 

4. Vorbeuge im Stehen (Uttanasana)

Wofür:

  • Dehnt Rücken und Beinrückseiten
  • Beruhigt das Nervensystem
  • Hilft beim Loslassen und bringt Ruhe in den Geist

So geht’s:

  • Aus dem herabschauenden Hund nach vorn zwischen die Hände gehen
  • Oberkörper über die Beine sinken lassen
  • Knie leicht gebeugt halten (nach Bedarf)
  • Kopf schwer hängen lassen
  • Arme locker baumeln lassen
  • Ruhig weiteratmen
    • Die Yoga-Übung Vorbeuge im stehen dehnt den Rücken.
    • Foto: KI - adobe.de

5. Halbe Vorbeuge (Ardha Uttanasana)

Wofür:

  • Aktiviert die Körpermitte
  • Richtet die Wirbelsäule auf
  • Bringt Länge in den Körper

So geht’s:

  • Mit der Einatmung den Oberkörper leicht anheben
  • Wirbelsäule lang machen
  • Hände auf den Schienbeinen oder auf der Matte platzieren
  • Rücken gerade halten
  • Nacken in Verlängerung der Wirbelsäule
  • Mit der Ausatmung wieder in die tiefe Vorbeuge sinken
  • Ruhig und bewusst atmen
    • Die Yoga-Übung halbe Vorbeuge aktiviert die Körpermitte.
    • Foto: KI - adobe.de

6. Krieger II (Virabhadrasana II)

Wofür:

  • Stärkt Beine und Rücken
  • Fördert Stabilität und innere Klarheit
  • Bringt Erdung, Fokus und Selbstvertrauen

So geht’s:

  • Aufrecht hinstellen
  • Mit einem Bein einen großen Schritt nach hinten machen
  • Vorderes Knie beugen
  • Hinterer Fuß leicht eingedreht
  • Beide Arme seitlich auf Schulterhöhe ausstrecken
  • Blick über die vordere Hand richten
  • In der Haltung ruhig und kraftvoll atmen
    • Die Yoga-Übung Krieger II fördert Stabilität & innere Klarheit.
    • Foto: KI - adobe.de

7. Baumhaltung (Vrikshasana)

Wofür:

  • Fördert das Gleichgewicht
  • Stärkt die Standmuskulatur
  • Beruhigt den Geist
  • Unterstützt den inneren Fokus

So geht’s:

  • Auf einem Bein stehen
  • Fuß des anderen Beins an die Innenseite von Wade oder Oberschenkel platzieren (nicht aufs Knie)
  • Hände vor der Brust zusammenführen oder über den Kopf strecken
  • Ruhig atmen und Balance halten
  • Den Blick fokussieren, um Stabilität zu fördern
    • Die Yoga-Übung Baumhaltung fördert das Gleichgewicht.
    • Foto: KI - adobe.de

8. Sitzende Vorbeuge (Paschimottanasana)

Wofür:

  • Dehnt Rücken, Schultern und Beinrückseiten
  • Hilft beim Loslassen
  • Fördert das Zur-Ruhe-Kommen und das Hineinspüren

So geht’s:

  • Auf die Matte setzen
  • Beine nach vorne ausstrecken
  • Mit der Einatmung die Arme heben
  • Mit der Ausatmung langsam über die Beine beugen
  • Rücken lang lassen, nicht rund werden
  • So weich und entspannt wie möglich bleiben
  • Ruhig in die Haltung hineinatmen
    • Die Yoga-Übung Sitzende Vorbeuge dehnt den Rücken.
    • Foto: KI - adobe.de

9. Drehung im Sitzen (Ardha Matsyendrasana)

Wofür:

  • Fördert die Flexibilität der Wirbelsäule
  • Unterstützt die Verdauung
  • Wirkt entgiftend
  • Löst Spannungen im Rücken

So geht’s:

  • Aufrecht hinsetzen
  • Rechtes Bein anwinkeln, Fuß außen neben das linke Knie stellen
  • Linken Ellbogen außen an das rechte Knie bringen
  • Rechte Hand hinter dem Rücken aufstützen
  • Mit der Einatmung die Wirbelsäule aufrichten
  • Mit der Ausatmung sanft zur rechten Seite drehen
  • Ruhig und bewusst atmen
    • Die Yoga-Übung Drehung im Sitzen fördert die Flexibilität.
    • Foto: KI - adobe.de

10. Savasana (Tiefenentspannung)

Wofür:

  • Regeneriert Körper und Geist
  • Wirkt tief entspannend
  • Lässt die Wirkung der Praxis nachklingen
  • Gibt neue Energie für den Tag

So geht’s:

  • Flach auf den Rücken legen
  • Arme locker neben dem Körper, Handflächen nach oben
  • Beine leicht auseinander
  • Augen schließen
  • Ruhig und gleichmäßig atmen
  • Den ganzen Körper bewusst entspannen
  • In der Ruhe verweilen und nachspürenYogaÜbung Savasana
  • Die Yoga-Übung Savasana regeneriert Körper & Geist.
  • Foto: KI - adobe.de
  • Diese Yoga-Morgenroutine hilft dir, den Tag mit mehr Achtsamkeit und Energie zu beginnen. Sie stärkt deinen Körper, beruhigt deinen Geist und fördert eine tiefere Verbindung zu dir selbst.
  • Durch das sanfte Dehnen und Atmen bringst du Körper und Geist in Einklang, sodass du mit mehr Klarheit, Fokus und innerer Ruhe in den Tag starten kannst.🌟